Fragetext
Was zeichnet den Arbeitnehmer (im Gegensatz zu vergleichbaren Personen wie freien Dienstnehmern) aus?
Was zeichnet den Arbeitnehmer (im Gegensatz zu vergleichbaren Personen wie freien Dienstnehmern) aus?
Welche der folgenden Aussagen zum Verbraucher-
bzw. Unternehmerbegriff stimmen?
Welche der folgenden Aussagen zur Einbeziehungskontrolle stimmen?
Welche der folgenden Aussagen zum Datenschutz sind richtig?
Welche der folgenden Aussagen zum Urheberrecht stimmen?
Welche der folgenden Aussagen zu
rechtsgeschäftlichen Erklärungen stimmen?
Philipp geht ins Geschäft und sagt dem Verkäufer Markus, dass er „den neusten Computer der Falcon-Serie" haben will. Markus
verkauft Philipp daraufhin einen Computer des Modells „M-Falcon“. Tatsächlich wäre das neuste Modell aber der Typ „T-Falcon“. 1 Jahr später fällt Philipp sein Irrtum bei
einem Gespräch mit einem Kollegen auf. Welche der folgenden Aussagen treffen
zu?
Welche
der folgenden Aussagen zum Schutz von Immaterialgüterrechten stimmen?
Welche Aussagen zum Schutz von Informationen sind richtig?
Welche der folgenden Aussagen zum dispositiven
Recht stimmen?
Welche der folgenden Aussagen zum Personenrecht
stimmen?
Welche Antworten bezüglich anwendbares Recht und Gerichtsstand sind richtig?
Welche der folgenden Aussagen zur Konventionalstrafe
stimmen?
Sie haben ein Programm geschrieben, das Daten verarbeitet. Welche Aussagen bezüglich des Datenschutzes sind richtig?
Welche(s) der folgenden Gerichte ist/sind Teil der ordentlichen Zivilgerichtsbarkeit?
Welche
der folgenden Aussagen zur Geltungs- und Inhaltskontrolle stimmen?
Welche
der folgenden Aussagen zum Werkvertrag stimmen?
Welche der folgenden Sanktionen sieht das Privatrecht typischerweise vor?
Welche Antworten zur elektronischen Signatur sind richtig?